Mitglied werden
Sie haben Interesse am Austausch zwischen Praxis und den unterschiedlichen Disziplinen der Wissenschaft?
Dann bietet die GfP Ihnen eine Plattform, vornehmlich im Hinblick auf
- den Bedarf von Politik und Verwaltung an Unterstützung und kritischer Begleitung durch Forschung
- Austausch zu Zielen, Standards und Ergebnissen praxisorientierter empirischer Forschung
einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch - die Nutzung von Forschungsergebnissen und wissenschaftlicher Beratung bei der Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle politischer Programme und Entscheidungen
- die Verbreitung und Diskussion wichtiger Beiträge der Programmforschung und Politikanalyse.
Ordentliche Mitglieder des Vereins können alle natürlichen Personen sowie alle rechtsfähigen oder sonstigen Vereinigungen öffentlichen oder privaten Rechts werden. Über den Antrag auf Aufnahme eines Mitgliedes entscheidet der Vorstand. Mitglieder können dabei nur solche Personen sein, die Aufgaben wahrnehmen, die den Vereinszweck zu fördern geeignet sind. Mit der Aufnahme erkennt das Mitglied die Vereinssatzung an.
Als Förderer können solche natürliche Personen sowie solche rechtsfähigen sonstigen Vereinigungen öffentlichen oder privaten Rechts aufgenommen werden, die die Verfolgung des Zwecks und die Erfüllung der Aufgaben des Vereins persönlich, sachlich oder finanziell, etwa durch einmalige oder laufende Spenden, unterstützen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Gesellschaft für Programmforschung (GfP)
Geschäftsführer
Herr Prof. Dr. John Siegel
Geschäftsstelle bei der Prognos AG
Werdener Str. 4
40227 Düsseldorf